Menu Sluiten

IPG Pumpen Schmierung: Strategien und Wartung

Als Industrial Pump Group, ein niederländischer Experte für Pumpen und Komponenten, bringen wir jahrzehntelange Praxis aus Overhaul-Projekten weltweit mit. Eine zuverlässige Schmierung ist der Schlüssel zur Leistung von Pumpen. In der Praxis bedeutet pump lubrication nicht nur das Auftragen von Schmierstoffen, sondern ein ganzheitliches Konzept, das Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz steigert. Unsere Teams arbeiten eng mit Herstellern und Betreibern zusammen, um Pumpen in rauen Industrieumgebungen rentabel und sicher zu betreiben.

Schmierungsstrategien für Pumpen

Die lubrication strategies für Pumpen sollten maßgeschneidert sein, basierend auf der Pumpe, den Betriebsbedingungen, dem Medium und der Temperatur. Eine gute Strategie umfasst die Auswahl des richtigen Schmiermittels, klare Schmierintervalle und definierte Verantwortlichkeiten. IPG setzt in vielen Projekten auf eine risikobasierte Planung, regelmäßige Sichtprüfungen und gezielte Freigaben von Schmierstoffen, um Ausfälle zu vermeiden.

Warum richtige pump maintenance und bearing lubrication entscheidend ist

Wichtige Gründe für pump maintenance und bearing lubrication liegen in der Vermeidung von Verschleiß, der Kontrolle von Temperatur und der Minimierung von Ölanreicherung im Medium. In praktischen Einsatzfällen beobachten wir bei Pumpen fehlerhafte Dichtungen, vibrierende Wellen und ungleich verteilte Schmierstoffe, die zu vorzeitigem Lagerverschleiß führen können. Ein systematischer Wartungsplan mit regelmäßigen Schmierstoffchecks erhält die Lebensdauer von Laufrädern, Wellenlagern und Dichtungen.

Schmierstoffauswahl: lubricant selection, oil vs grease for pumps und grease lubrication for pumps

Die Wahl des Schmiermittels bestimmt die Leistungsfähigkeit der Lager über Jahre. Beim lubricant selection berücksichtigen wir Viskosität, Temperaturgrenzen und Medienverträglichkeit. Speziell bei der Entscheidung oil vs grease for pumps muss geprüft werden, ob Öl besser die Wärme abführt oder Fett die Lager bei Vibrationsbelastung besser schützt. In vielen Anwendungen kommt grease lubrication for pumps zum Einsatz, weil Fett haftet, Dichtungen schmieren und lange Schmierintervalle ermöglichen. Unsere Praxis zeigt, dass Mischungen aus Schmierstoffen oder veraltete Fettarten häufig zu Schmierverlusten führen, weshalb eine sorgfältige Auswahl notwendig ist.

Praxis-Checkliste und Umsetzung

In der Praxis umgesetzt, folgt IPG einem klaren Prozess, der auch Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung berücksichtigt. Eine robuste pump lubrication schedule bildet die Kernkomponente Ihres Wartungsplans.

Mehr Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf


Die Umsetzung erfolgt dann in einer schrittweisen Checkliste, die mikro- bis makroskopische Parameter berücksichtigt: Temperaturprofile, Schmierstoffalterung, Filterstatus, Fördermedien und Laufrad-/Lagerzustand. Durch dokumentierte Abläufe schaffen Betreiber Transparenz, senken Stillstandszeiten und erhöhen die Betriebssicherheit.

  • Organisieren Sie eine Bestandsaufnahme der bestehenden Schmierstoffe, Lagerarten und Wartungsintervalle.
  • Definieren Sie Schmierstoffarten für jeden Pumpentyp, basierend auf Temperatur, Medium und Drehzahl. Dokumentieren Sie die lubricant selection in der Anlage.
  • Planen Sie regelmäßige Messungen der Schmierfilme, Temperatur und Ölstand, idealerweise mit digitalen Sensoren.
  • Stellen Sie sicher, dass bearing lubrication an allen Lagerstellen korrekt erfolgt, Dichtungen prüfen.
  • Erstellen Sie einen pump lubrication schedule mit festen Intervallen, Verantwortlichkeiten und Freigaben.

Durch reale Projekte der IPG, von Offshore-Pumpen bis hin zu Prozesspumpen in der Chemie, haben wir gesehen, wie sorgfältige Schmierung Schichten schützt, Energie spart und die Sicherheit erhöht. Mit unserem praxisnahen Ansatz verbinden wir robuste Qualitätskontrollen, klare Standards und eine enge Zusammenarbeit mit Kunden, damit Wartungsteams schneller reagieren und Ausfälle minimiert bleiben. Die Kombination aus technischer Präzision, sicherheitsorientiertem Denken und serviceorientierter Beratung macht IPG zu einem verlässlichen Partner – nicht als Mittelpunkt, sondern als kompetenter Begleiter im Geschäftsalltag der Pumpenindustrie.

ACHTUNG: Diese Nachricht wurde von einer KI generiert, im Zweifel holen Sie sich gerne unverbindlich Rat ein: info@industrialpumps.ch