Menu Sluiten

3D-Druck von Pumpenkomponenten IPG

Als Industrial Pump Group (IPG) arbeiten wir als niederländische, internationale Anlaufstelle für Pumpen, Komponenten, Überholung und Beratung. Unsere jahrzehntelange Praxis im Verkauf, in der Instandhaltung und im technischen Support hat uns gelehrt, wie kritisch Zuverlässigkeit, Materialauswahl und passgenaue Ersatzteile in extremen Industrieumgebungen sind.

Additive Manufacturing in Pumps: Von der Idee zur Praxis

Die Einführung von additive manufacturing pumps eröffnet neue Möglichkeiten, komplexe Geometrien, integrierte Kühlkanäle oder maßgeschneiderte Leitauslässe in Pumpengehäusen zu realisieren. Für AM for hydraulic pumps nutzen wir gezielt metallische und polymerbasierte Materialien, um Bauteile zu fertigen, die mit herkömmlichen Verfahren schwer oder teuer herzustellen wären.

In der Praxis bedeutet das, dass wir 3D printing pumps ermöglichen, beispielsweise bei Prototypen oder bei der Fertigung von 3D printed pump components wie Gehäusen, Impellern, Dichtungen und Passungen. Mit rapid prototyping for pump design verkürzen wir Iterationszyklen von Wochen auf Tage und reduzieren das Risiko teurer Fehldesigns.

Insbesondere metal additive manufacturing pumps ermöglichen robuste Bauteile für Hochdruck- oder abrasive Anwendungen. Durch die Wahl geeigneter Legierungen (wie Inconel, maraging Stahl oder hochfestes Edelstahl) lässt sich Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wärmetragfähigkeit optimieren.

Unsere Praxis zeigt, dass AM nicht nur für neue Gehäuse gedacht ist. Häufig ersetzen wir komplexe Ersatzteile durch 3D printed pump components, die auf der Anlage getestet werden, bevor sie in die Serienproduktion gehen. Das reduziert Stillstandszeiten und teure Lagerhaltung.

Für Kunden mit speziellen Anforderungen bieten wir custom pump parts 3D printing an, damit getaktete Stücklisten exakt nach Bedarf schnell verfügbar sind und OEM-Komponenten nahtlos ersetzt werden können.

Anwendungsfelder und Vorteile

  • Gezielte rapid prototyping for pump design ermöglicht schnelle Validierung von Strömung, Druckverlusten und Dichtflächen.
  • Leichte, komplexe Geometrien tragen zu industrial pumps 3D printing von Leitateilen bei.
  • Reduzierte Lagerhaltung durch On-Demand-Fertigung, besonders sinnvoll für custom pump parts 3D printing Spare Parts.
  • Erhöhte Korrosions- und Temperaturbeständigkeit durch geeignete metal additive manufacturing pumps Materialien.

In praktischen Projekten arbeiten wir eng mit Betreibern zusammen, um die richtige Balance zwischen Materialwahl, Fertigungsverfahren und Qualitätskontrollen zu finden.

Mehr Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf


Praktische Umsetzung und Qualitätssicherung sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit. Wir setzen auf robuste Validierungsprozesse, zerstörungsfreie Prüfverfahren (NDT), metallische Oberflächenveredelungen und präzise Kalibrierung der Passungen, damit AM for hydraulic pumps wirklich zuverlässig in Betrieb gehen.

Praktische Umsetzung und Qualitätssicherung

Aus der Praxis wissen wir, dass die Integration von 3D printed pump components eine enge Zusammenarbeit zwischen Design, Fertigung und Wartung erfordert. Unsere Teams arbeiten mit CAD-Modellen, Simulationen und zertifizierten Fertigungsverfahren, um sicherzustellen, dass Impeller-Durchmesser, Laufrad-Bauteile und Gehäuseflächen den erforderlichen Toleranzen entsprechen. Die Nachbearbeitung umfasst Oberflächenfinish, Passungsprüfung und Funktionsprüfungen unter realen Betriebsbedingungen, damit Kundenzeitpläne eingehalten werden.

Ein wichtiger Faktor ist die Sicherheit: Wir prüfen Dichtflächen, Haftfestigkeit der Schweißnähte bei metallischen Bauteilen, Wärmebehandlung, Korrosionsschutz und die Kompatibilität mit Schmierstoffen. Durch industrial pumps 3D printing erhalten Betreiber flexible Ersatzteilversorgungen, ohne Abstriche bei Sicherheit oder Leistung zu machen.

Unsere Jahre der Erfahrung, zahlreiche Projekte und das wachsende globale Netzwerk ermöglichen es IPG, dem Markt solide Orientierung zu geben. Ob Hydraulikpumpe, Tauchpumpe oder Kreiselpumpe – wir wählen das passende Material, das passende Fertigungsverfahren und die passende QA-Strategie, damit die Lösung langlebig, zuverlässig und wirtschaftlich bleibt.

Zusammengefasst bietet Additive Manufacturing im Pumpensektor echte Wettbewerbsvorteile: schnelle Reaktionszeiten, individuelle Anpassungen, leichter Ersatzteilfluss und bessere Leistungsparameter. IPG unterstützt Sie dabei, custom pump parts 3D printing sinnvoll in Ihre Instandhaltungs- und Beschaffungsstrategie zu integrieren, mit Fokus auf Sicherheit, Qualität und Kostenbewusstsein.

ACHTUNG: Diese Nachricht wurde von einer KI generiert, im Zweifel holen Sie sich gerne unverbindlich Rat ein: info@industrialpumps.ch