Als Industrial Pump Group (IPG), ein niederländischer, international tätiger Anbieter von Pumpen, Ersatzteilen, Überholungen und Beratungsdienstleistungen, verfügen wir über jahrzehntelange Praxis im Umgang mit Dichtungslösungen. Unsere Ingenieure arbeiten eng mit Kunden aus der Chemie, Energie, Wasseraufbereitung, Lebensmittel- und Pharmaindustrie zusammen. In der Praxis sehen wir häufig ähnliche Herausforderungen: Leckagen an Dichtflächen, Verschleiß der Kontaktflächen, Schmierstoffverschmutzungen, Temperatur- und Druckspitzen, abrasive Medien sowie Kavitation. Diese Situationen erfordern nicht nur theoretisches Wissen, sondern eine praxisnahe, ganzheitliche Herangehensweise an Auslegung, Montage und Wartung von Pumpsystemen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Erfolg von Dichtungslösungen stark von einer transparenten Kommunikation, zuverlässigen Prüfprozessen und einer klaren Wartungsstrategie abhängt.
Fortgeschrittene Dichtungstechnologien für Pumpen
Sealing technology ist heute mehr als eine einzelne Komponente: Es ist ein System, das Materialwahl, Geometrie, Montage sowie Lebenszyklus-Services umfasst. IPG verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der von der ersten Auslegung über die Installation bis zur Instandhaltung reicht. Dabei liegt der Fokus auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz der Pumpen im laufenden Betrieb, unabhängig von Medium oder Branche.
Schlüsseltechnologien und Anwendungsfelder
- mechanical seals bilden in vielen Pumpentypen die Kernlösung; sie müssen robust gegenüber Temperatur, Druck und Medium sein und dabei eine geringe Reibung sicherstellen.
- cartridge seals bieten modulare Dichtungen als austauschbare Baugruppen und vereinfachen Wartung sowie Reparatur, insbesondere an schwer zugänglichen Standorten.
- rotary shaft seals schützen Wellenlager vor Leckagen und Schmierstoffverlust, während sie gleichzeitig Verschleiß durch Drehbewegung minimieren.
- dynamic seals kommen dort zum Einsatz, wo elastische Dichtungen beweglichen Medien gegenüberstehen und Materialkombinationen aufeinander abgestimmt werden müssen.
- Für ganzheitliche seal solutions entwickeln wir maßgeschneiderte Pakete, die Dichtung, Lagerung, Schmierstoffe und Montagehilfen integrieren.
- Im Bereich pump seal design legen wir besonderen Wert auf Material- und Oberflächenwahl (z. B. Graphit, PTFE, Keramik) sowie auf die passende Geometrie der Dichtflächen.
Eine fundierte Auslegung berücksichtigt Medium, Temperatur, pH-Wert, Partikelanteil, Druckspitzen und die Wartungsfrequenz. Gleichzeitig richtet IPG den Fokus auf Montagefreundlichkeit, Demontagekomfort und eine Reduktion der Stillstandszeiten durch standardisierte Austauschmodule.
Mehr Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
EMAIL
info@industrialpumps.ch
ANRUFEN
+31 (0)251 222 566
Praxisbeispiele aus IPG-Projekten
In einer Petrochemie-Anlage in den Niederlanden mussten wir eine veraltete pump seal design auf eine moderne cartridge seals-Lösung migrieren, um Leckagen bei hochviskosen Medien zu verhindern. Die Implementierung erfolgte mit einem detaillierten Austauschkonzept, das eine Kalibrierung der Dichtflächen, neue Dichtmaterialien und eine angepasste Schmierstoffversorgung umfasste. Das Projekt senkte die Wartungskosten um signifikante 15 % pro Jahr und reduzierte unplanmäßige Ausfallzeiten deutlich.
Ein weiteres Beispiel stammt aus der Wasseraufbereitung: Für eine Großanlage wurden dynamic seals in Pumpen eingesetzt, die regelmäßig mit abrasiven Partikeln belastet wurden. Durch fortschrittliche Werkstoffe und eine optimierte Oberflächenbeschichtung konnten Verschleißraten halbiert und die Lebensdauer der Aggregate verlängert werden. In Offshore-Umgebungen spielten korrosionsresistente Materialien und zuverlässige Dichtsysteme eine zentrale Rolle, um Sicherheits- und Umweltanforderungen zu erfüllen.
Unsere praxisnahe Beratung umfasst zudem Qualitäts- und Sicherheitsaspekte: ISO 9001-zertifizierte Prüfprozesse, FAT- und SAT-Tests vor Ort, klare Wartungspläne sowie Schulungen für Instandhaltungsteams. Durch enge Zusammenarbeit mit OEMs und Betreibern sichern wir eine nahtlose Integration der Dichtungslösungen in vorhandene Pumpenkonzepte und Anlagenarchitekturen.
Die Stärke von IPG liegt in der Kombination aus technischer Präzision, pragmatischer Umsetzung und robusten Serviceverträgen. Durch transparente Kommunikation, klare Leistungskennzahlen und umfassende Dokumentation schaffen wir Vertrauen, Kundensicherheit und messbare Wertschöpfung – vom ersten Kontakt bis zur langfristigen Lebenszyklusbetreuung.
Mit Blick auf die Zukunft setzen wir weiterhin auf sinnvolle Standardisierung dort, wo es sinnvoll ist, und gleichzeitig auf maßgeschneiderte Lösungen, wenn komplexe Prozesse es erfordern. So bleiben pump seals zuverlässig, rotary shaft seals schützen kritische Wellen, und seal solutions tragen zur Sicherheit und Effizienz modernster Pumpensysteme bei – genau das, was Betreiber heute brauchen, um Stillstände zu minimieren und Betriebskosten zu senken.