Als Industrial Pump Group, ein niederländischer, internationaler Akteur im Pumpen- und Ersatzteilmarkt, kennen wir die Bedeutung präziser Durchflussmessung in verfahrenstechnischen Linien. Inline Flow Meter sind heute viel mehr als einfache Messgeräte: Sie bilden integrierte Bausteine der Prozesssteuerung, Wartung und Sicherheit.
Inline Flow Meter Innovationen im industriellen Einsatz
In den letzten Jahren hat sich die Inline-Durchflussmessung signifikant weiterentwickelt. Von robusten mechanischen Prinzipien bis zu modernen digitalen Lösungen verbinden neue Sensorik, Datenintegration und Selbstdiagnose die Messung direkt in der Rohrleitung mit der Prozessführung.
Technische Entwicklungen bei Inline Flow Meter
- Ultraschall – ultrasonic flow meter-Technologien wie Transit-Time und Doppler ermöglichen berührungslose Messungen in Flüssigkeiten und Gasen, reduzieren Leckagerisiken und erleichtern Installationen in vorhandenen Rohrleitungen.
- Magnetisch – der magnetic flow meter arbeitet berührungslos in leitfähigen Flüssigkeiten; keine beweglichen Teile bedeuten geringe Wartung und lange Lebensdauer.
- Coriolis – der coriolis flow meter liefert Massendurchfluss, Dichte und Temperatur in einem Sensor, ideal für präzise Prozesse, wenngleich Kosten und Installationsaufwand höher sein können.
- Digital – digital flow meter mit integriertem IoT, Datenloggern und Ferndiagnose, die inline flow measurement in Echtzeit unterstützen und Predictive Maintenance ermöglichen.
Praxisbeispiele aus der IPG-Praxis
Unsere Teams arbeiten seit Jahren hands-on an Pumpen- und Durchflusslösungen in Industrieanlagen wie Kraftwerken, Petrochemie, Lebensmittel- und Getränkeproduktionen sowie Wasseraufbereitungen. In typischen Projekten prüfen wir zuerst die Prozessbedingungen, installieren ein geeignetes inline flow meter in der Rohrleitung und kalibrieren das System mit dem bestehenden DCS oder PLC.
Mehr Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
EMAIL
info@industrialpumps.ch
ANRUFEN
+31 (0)251 222 566
[/sc>
Ein häufiges Vorhaben ist die Integration mehrerer Messprinzipien, um Redundanz und Genauigkeit zu erhöhen: Für leitfähige Flüssigkeiten kommt oft ein magnetic flow meter in Kombination mit einem ultrasonic flow meter zum Einsatz, um Störungen durch Blasen oder viskose Fluide zu kompensieren. In Gaslinien ermöglichen spezialisierte Ultraschalllösungen eine stabile Messung trotz Temperaturschwankungen. Für Feststoffe oder Bio-Pharma-Qualität setzen wir in manchen Fällen ein coriolis flow meter ein, das unabhängig von Dichte und Viskosität zuverlässige Massendaten liefert. Unsere Praxis zeigt, dass die Wahl des Sensors stark von Prozesschemie, Viskosität, Druckbereich und Reinigungszyklen abhängt.
IPG berät Kunden auch bei der Auswahl zwischen industrial flow meters-Familien, installiert die Geräte sorgfältig, qualifiziert Installationen gemäß relevanter Normen und sorgt für eine robuste Kalibrierung. Qualitätsmanagement, Validierung der Messwerte und regelmäßige Audit-Checks sichern die Zuverlässigkeit, die Kunden in hygienischer Umgebung oder kritischen Anwendungen erwarten.
Der Weg von der ersten Messstelle bis zur produktionsweiten Lösung ist oft schrittweise. In unserer Praxis bedeuten Empfehlungen: modulare Systeme, offene Schnittstellen für den Datenaustausch (OPC UA, Modbus, Profibus), sowie eine klare Dokumentation der Kalibrierwerte und Wartungspläne. Das hilft Technikern vor Ort, inline flow measurement zu verstehen, Fehlerquellen schnell zu erkennen und die Produktion ohne unnötige Stillstände weiterlaufen zu lassen.