Als Industrial Pump Group, ein niederländischer internationaler Akteur im Pumpenmarkt, verfügen wir über mehr als drei Jahrzehnte Praxis in der Planung, dem Verkauf, der Überholung und der Beratung rund um Pumpen und Bauteile. In der modernen Industrie gewinnen remote flow measurement und digitale Lösungen zunehmend an Bedeutung. Mit diesem praxisnahen Ansatz unterstützen wir Kunden dabei, flow meters zuverlässig zu installieren, zu kalibrieren und zu warten – auch in verteilten Anlagen. Typische Herausforderungen wie Druckabfall, Kavitation, Korrosion und Leckagen adressieren wir durch sorgfältige Inbetriebnahme, robuste Qualitätssicherung und klare Wartungspläne.
Remote Flow Measurement: Technologien und Praxis
Remote flow measurement schafft Transparenz über Standorte hinweg und stärkt das industrial flow monitoring, indem Messwerte zentral verfügbar gemacht werden. Moderne Sensoren, leistungsstarke Datenlogger und sichere Kommunikationspfade ermöglichen verlässliche Kennzahlen in Echtzeit. Dabei kombinieren wir typischerweise verschiedene flow meters – magnetische, Turbinen- und Ultraschalltypen – je nach Medium, Druckprofil und Temperaturbereich. Die Herausforderung besteht oft in der geeigneten Kalibrierung und der Minimierung von Messartefakten, damit die Datenqualität konstant hoch bleibt.
Die technologische Entwicklung schreitet mit großen Schritten voran: telemetry for flow data sorgt für Alarmierung, Trendanalyse und vorausschauende Wartung, während IoT flow meters den Zustand von Pumpensystemen auch aus der Ferne sichtbar machen. Digital flow measurement öffnet die Tür zu cloudbasierten Analytik-Plattformen, wodurch Ursachenanalysen beschleunigt werden und Wartungspläne präzisiert werden. Für industrielle Anwendungen bedeutet dies eine neue Stufe der Effizienz und Sicherheit.
In unserer Praxis legen wir besonderen Wert darauf, dass remote monitoring systems nahtlos in bestehende Leitsysteme integriert werden – inklusive Standardprotokollen, APIs und Sicherheitsmechanismen. So lassen sich Durchflussraten, Druckprofile, Temperaturdaten und Vibrationen zentral überwachen, während Alarme bei Grenzwertüberschreitungen sofort erscheinen. Die Folge ist eine nachhaltige Steigerung der Anlagenverfügbarkeit und eine Reduzierung von unerwarteten Stillständen.
Mehr Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
EMAIL
info@industrialpumps.ch
ANRUFEN
+31 (0)251 222 566
Praxisbeispiele aus der Industrie
- In einer petrochemischen Anlage installierten wir robuste IoT flow meters an kritischen Leitungsnetzen, wodurch Telemetrie und Fernüberwachung die Reaktionszeit bei Abweichungen signifikant verkürzten.
- Bei einer großen Wasseraufbereitungsanlage führte eine digitale flow measurement-Lösung zu einer besseren Kalibrierung, weniger Messfehlern und einer Senkung der Betriebskosten durch optimierte Pumpenlaufzeiten.
- In einem Mining-Projekt stellten wir sicher, dass remote monitoring systems auch unter staubigen, heißen Bedingungen zuverlässig arbeiten, wodurch Wartungsintervalle flexibler gestaltet werden konnten.
Unsere jahrzehntelange Erfahrung zeigt, dass der erzielbare Nutzen nur dann greifbar wird, wenn Qualitätssicherung, Dokumentation und Sicherheitsstandards von Anfang an mitgedacht werden. IPG setzt daher auf klare Abnahmekriterien, dokumentierte Prüfpläne und enge Kundenzusammenarbeit, um sicherzustellen, dass remote flow measurement nicht nur eine Messung, sondern eine umfassende Management-Lösung darstellt.
Über die konkreten Projekte hinaus profitieren Kunden von der breit gefächerten Expertise der Industrial Pump Group: Wir kombinieren technisches Know-how mit praktischer Instandsetzungskompetenz, damit Pumpen, Ventile und Begleitbauteile zuverlässig laufen. Unsere Referenzen unterstreichen unsere Fähigkeit, komplexe Systeme zu gestalten, zu testen und nachhaltig zu betreiben – mit Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Die Branche bewegt sich weiter in Richtung integrierter Lösungen, in denen digitale Oberflächen, API-Schnittstellen und KI-basierte Analytik die Entscheidungen verbessern. Als zuverlässiger Partner begleiten wir Kunden durch diese Transformation, liefern praxisnahe Beratung und unterstützen bei der Umsetzung sicherer Fernlösungen für die Durchflussmessung – immer orientiert an konkreten Anwendungsfällen, Normen und Standards.