Menu Sluiten

IPG Smart Diagnostics für Industrielle Pumpen

Als Industrial Pump Group, kurz IPG, sind wir eine niederländische, international tätige Firma, die Pumpen, Ersatzteile, Überholungen und beratende Dienstleistungen weltweit anbietet. Unsere jahrelange Praxis im Umgang mit industriellen Pumpen zeigt, dass Betreiber im Wettbewerb heute stärker auf datengetriebene Entscheidungen setzen. smart diagnostics ermöglichen es, den Betrieb von Pumpen frühzeitig zu beobachten, Abweichungen zu erkennen und durch gezielte Eingriffe Ausfällen vorzubeugen. So verbessern sich Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit – Ziele, die wir in Hunderten von Projekten realisiert haben. Gleichzeitig bleiben Qualitätssicherung, Sicherheitsstandards und eine transparente Kommunikation mit Kunden Kernbausteine unserer Arbeitsweise.

Smart Diagnostics für industrielle Pumpen

Beim Pump Monitoring sammeln Sensoren kontinuierlich Messwerte aus relevanten Bereichen: Druck, Durchfluss, Temperatur sowie Lager- und Gehäusetemperaturen. Die Kombination dieser Daten ermöglicht eine robuste Einschätzung des Systemzustands im Rahmen des condition monitoring und unterstützt predictive maintenance. Unsere erfahrenen Techniker interpretieren Muster in den Messwerten, korrelieren sie mit Betriebslasten und Erkenntnissen aus der Vergangenheit und liefern klare Handlungsanweisungen.

Eine Schlüsseltechnik ist die vibration analysis. Durch präzise Messung der Schwingungen von Lager, Laufrad und Gehäuse lassen sich Unwuchten, Lagerverschleiß oder Kavitation frühzeitig erkennen. In mehreren Anlagen haben wir durch gezielte Auswertung von Vibrationssignalen typische Ursachen identifiziert und zeitnah behoben, bevor es zu einem größeren Schaden kam. Für Betreiber bedeutet dies oft eine planbare Wartung statt teurer Notfallreparaturen.

Technologien und Methoden

In der Praxis arbeiten wir mit modernen Technologien für IoT pumps, edge computing, cloudbasierte Analytik und remote monitoring zusammen. Diese Architektur ermöglicht es Betreibern, Pumpenstände weltweit zu überwachen, Alarmgrenzen zu definieren und Wartungseinheiten zeitnah zu planen. Die Einführung erfolgt schrittweise, mit Risikobewertung, Schulung des Personals und einer klaren Dokumentation der Qualitätssicherung.

Mehr Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf


Diese strukturierte Vorgehensweise sorgt für eine reibungslose Implementierung, die mit bestehenden ERP- und SCADA-Systemen harmoniert und die Datenbasis für condition monitoring dauerhaft stärkt. IPG begleitet Kunden von der Erstanalyse über die Auswahl der geeigneten Sensorik bis hin zur Optimierung von Wartungsplänen und Ersatzteilstrategien, stets mit Blick auf Sicherheit und Compliance.

Umsetzungserfolge und Kundennutzen

Unsere Erfahrungen aus Projekten in Wasserwirtschaft, Öl & Gas, Chemie, Lebensmittel- und Prozessindustrie zeigen klare Vorteile: Höhere Anlagenverfügbarkeit, geringere Downtimes und eine bessere Auslastung von Ressourcen. Durch smart diagnostics lassen sich Trends erkennen, Restlebensdauern einschätzen und Wartungsfenster präzise planen. Gleichzeitig verbessert eine integrierte Datenkette die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen und stärkt das Vertrauen der Kunden in die Betriebsführung.

  • Steigerung der Verfügbarkeit durch frühzeitige Erkennung von Anomalien
  • Reduzierte Wartungskosten durch bedarfsorientierte Eingriffe
  • Verbesserte Sicherheit für Personal und Anlage durch proaktive Warnungen
  • Transparente Qualitäts- und Dokumentationsprozesse für Audits und Compliance

Unsere Qualitätssicherung basiert auf zertifizierten Prüfverfahren, klaren Wartungsplänen und einer engen Zusammenarbeit mit Kunden, damit Lösungen nicht nur funktionieren, sondern dauerhaft seinen hohen Anforderungen gerecht werden. Die Kombination aus praktischer Erfahrung, fundierter Technik und einem kundenorientierten Serviceansatz macht IPG zu einem zuverlässigen Partner – ohne den Fokus auf das individuelle Pumpensystem zu verlieren.

ACHTUNG: Diese Nachricht wurde von einer KI generiert, im Zweifel holen Sie sich gerne unverbindlich Rat ein: info@industrialpumps.ch